Naturnahe Gärten sind wichtige Lebensräume für Gartenvögel und Schmetterlinge – doch wer denkt auch an die nachtaktiven Fliegerinnen? Genau: die Nachtfalter und Fledermäuse. Die Biologinnen Cécile Auberson und Yasemin Kurtogullari lösen Mythen rund um die Nachtschwärmerinnen auf und stellen stadtbewohnende Arten vor.
Gemeinsam werden Lebensräume der Nachtschwärmerinnen aufgesucht und die vorkommenden Fledermausarten anhand der Ultraschalllaute bestimmt. Zudem zeigen die Biologinnen dir, wie du mit einfachen Massnahmen einen guten Lebensraum für nachtaktive Fliegerinnen schaffen kannst.
Kursleitung: Yasemin Kurtogullari, Biologin, Botanikerin, Fachrichtung Naturschutz-Biologie, Ökologie MSc und Cécile Auberson, Biologin, Fledermausexpertin, Fachrichtung Naturschutz-Biologie, Ökologie MSc
Kosten: CHF 55.-
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente se termine le vendredi, 23.05.2025 23:00
Biodiversität in der Nacht
Les prix incluent la TVA
Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.
Points de vente de billets
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourisme de Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Organisateur
Biodiversität in der Nacht est organisé par:
Stiftsgarten AG