Note
Vous devez être connecté pour prendre en charge cet événement.
Vous n'avez pas encore de compte Eventfrog ? Vous pouvez donc vous inscrire ci-dessous, et ensuite éditer l'événement.
Organisateur
ONO Das Kulturlokal
Credits: zvg
Die Schriftstellerin und Soziologin Pia Troxler ist in Luzern geboren und lebt in Zürich, von 1997 – 2005 in Leipzig. In der Literatur ist sie auf Prosa und Dramatik spezialisiert. Ihr Theaterstück Anna-elo wurde ausgezeichnet. Sie hat den Erzählband Die Verwünschung publiziert. Jubiläum – Roman über einen Unverbesserlichen ist ihr Romandebüt und ist auch als Hörbuch und eBook erhältlich. Zur Zeit schreibt sie ein neues Theaterstück.
Zum Buch
Das Buch «Jubiläum – Roman über einen Unverbesserlichen» behandelt die Thematik sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch am Arbeitsplatz und die Schwierigkeit, diese zu ahnden. Es ist ein literarischer Beitrag zur MeToo-Debatte. Der Belästiger ist ein Professor für Sozial- und Technikforscher, heisst Karl Grossholz und ist, wie es der Untertitel des Buches andeutet, unverbesserlich. Trotz Ermahnungen schafft er es nicht, seine Übergriffe auf Studentinnen aufzugeben. Eine Besonderheit des Romans ist es, dass er nicht allein aus der Täterperspektive erzählt wird. Auch die Sicht von Opfern, welche sich für eine Aufklärung und Öffentlichmachung der Vorfälle einsetzen und eine Anzeige erwägen, wird gezeigt, sowie die Sicht der Mutter eines Opfers.
Moderation: Jeanette Blank
Weitere Infos
Webseite: www.piatroxler.ch
Facebook:
Die Schriftstellerin und Soziologin Pia Troxler ist in Luzern geboren und lebt in Zürich, von 1997 – 2005 in Leipzig. In der Literatur ist sie auf Prosa und Dramatik spezialisiert. Ihr Theaterstück Anna-elo wurde ausgezeichnet. Sie hat den Erzählband Die Verwünschung publiziert. Jubiläum – Roman über einen Unverbesserlichen ist ihr Romandebüt und ist auch als Hörbuch und eBook erhältlich. Zur Zeit schreibt sie ein neues Theaterstück.
Zum Buch
Das Buch «Jubiläum – Roman über einen Unverbesserlichen» behandelt die Thematik sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch am Arbeitsplatz und die Schwierigkeit, diese zu ahnden. Es ist ein literarischer Beitrag zur MeToo-Debatte. Der Belästiger ist ein Professor für Sozial- und Technikforscher, heisst Karl Grossholz und ist, wie es der Untertitel des Buches andeutet, unverbesserlich. Trotz Ermahnungen schafft er es nicht, seine Übergriffe auf Studentinnen aufzugeben. Eine Besonderheit des Romans ist es, dass er nicht allein aus der Täterperspektive erzählt wird. Auch die Sicht von Opfern, welche sich für eine Aufklärung und Öffentlichmachung der Vorfälle einsetzen und eine Anzeige erwägen, wird gezeigt, sowie die Sicht der Mutter eines Opfers.
Moderation: Jeanette Blank
Weitere Infos
Webseite: www.piatroxler.ch
Facebook: www.facebook.com/pia.troxler.7
Instagram: www.instagram.com/piatroxler/
Mehr zum Roman inkl. Leseprobe: www.piatroxler.ch/publikationen
Buchbesprechung: literaturblatt.ch/pia-troxler-jubilaeum-vicon-verlag-gastbeitrag
Vous devez être connecté pour prendre en charge cet événement.
Vous n'avez pas encore de compte Eventfrog ? Vous pouvez donc vous inscrire ci-dessous, et ensuite éditer l'événement.
Organisateur
ONO Das Kulturlokal
Total: XX.XX CHF