PEKING DUCK SUNDAY
Freut euch auf unser beliebtes Vier-Gänge-Enten-Menü!
So funktioniert es
Ihr könnt einen Tisch für zwei bis zehn Personen buchen. Das Menü findet ihr weiter unten.
Die Türen öffnen wir abends ab 17 Uhr für einen Apéro, das Dinner startet dann um 18 Uhr.
Bitte beachtet, dass wir wieder nur für eine gerade Anzahl Personen Reservationen entgegennehmen können, da es Gerichte zum Teilen geben wird.
MENÜ
- Gang: Saisonale Vorspeise
- Gang: Saisonaler zweiter Gang
- Gang: Peking Ente (1/2 Ente für zwei, 1 Ente für vier Personen) klassisch serviert mit Mandarin Pancakes, Hoi Sin Sauce, Gurken und Frühlingszwiebeln
- Gang: Dessert
Preis pro Person: CHF 95.00, exkl. Getränke
Die Weinbegleitung kann direkt vor Ort für CHF 38 dazugebucht werden.
PEKING ENTE?
Einst eine Delikatesse am kaiserlichen Hof in China, ist die Peking Ente heute wohl eines der bekanntesten asiatischen Gerichte überhaupt. Die korrekt zubereitete Peking Ente zeichnet sich durch die besonders dünne, knusprige Haut und das wunderbar zarte Fleisch aus.
Im Feuer geröstete Enten wurden in China schon vor vielen Jahrhunderten verspeist. Im Jahr 1330 fand das damals noch Shaoyazi (北京填鴨) genannte Gericht erstmals schriftliche Erwähnung in
...PEKING DUCK SUNDAY
Freut euch auf unser beliebtes Vier-Gänge-Enten-Menü!
So funktioniert es
Ihr könnt einen Tisch für zwei bis zehn Personen buchen. Das Menü findet ihr weiter unten.
Die Türen öffnen wir abends ab 17 Uhr für einen Apéro, das Dinner startet dann um 18 Uhr.
Bitte beachtet, dass wir wieder nur für eine gerade Anzahl Personen Reservationen entgegennehmen können, da es Gerichte zum Teilen geben wird.
MENÜ
- Gang: Saisonale Vorspeise
- Gang: Saisonaler zweiter Gang
- Gang: Peking Ente (1/2 Ente für zwei, 1 Ente für vier Personen) klassisch serviert mit Mandarin Pancakes, Hoi Sin Sauce, Gurken und Frühlingszwiebeln
- Gang: Dessert
Preis pro Person: CHF 95.00, exkl. Getränke
Die Weinbegleitung kann direkt vor Ort für CHF 38 dazugebucht werden.
PEKING ENTE?
Einst eine Delikatesse am kaiserlichen Hof in China, ist die Peking Ente heute wohl eines der bekanntesten asiatischen Gerichte überhaupt. Die korrekt zubereitete Peking Ente zeichnet sich durch die besonders dünne, knusprige Haut und das wunderbar zarte Fleisch aus.
Im Feuer geröstete Enten wurden in China schon vor vielen Jahrhunderten verspeist. Im Jahr 1330 fand das damals noch Shaoyazi (北京填鴨) genannte Gericht erstmals schriftliche Erwähnung in einem chinesischen Rezeptbuch. Die Peking Ente in ihrer heutigen Form wurde zur Zeit der Ming-Dynastie am kaiserlichen Hof entwickelt. Schon 1416 eröffnete das erste Restaurant außerhalb der Verbotenen Stadt seine Pforten, um Peking Ente an Normalsterbliche zu verkaufen.
Die klassische Art des Servierens
Ein traditionelles chinesisches Abendessen mit Peking Ente besteht aus drei Gängen: Als Vorspeise wird die knusprig-dünne Entenhaut mit Zucker und Knoblauchsoße serviert. Das zarte Entenfleisch, das in spezielle Pfannkuchen (Chun Bing – 春饼) gerollt und in Bohnensoße getunkt wird, stellt das Hauptgericht dar. Dazu reicht man diverse Beilagen wie Frühlingszwiebeln, Gurken, Gemüse und Reis. Aus den Knochen und den Fett- und Fleischresten der Ente wird schließlich eine Brühe gekocht und als letzter Gang kredenzt.
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente se termine le jeudi, 16.10.2025 13:53
2er Tisch
3er Tisch
4er Tisch
5er Tisch (Hochtisch möglich)
6er Tisch (Hochtisch)
7er Tisch (Hochtisch möglich)
8er Tisch (Hochtisch)
9er Tisch (Hochtisch möglich)
10er Tisch
Les prix incluent la TVA
Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.
Points de vente de billets
BLS
Liechtensteinische Post
SOB
Tourisme de Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Organisateur
Peking Duck Sunday Oktober est organisé par:
Restaurant PENG Dumplings