Note
Vous devez être connecté pour prendre en charge cet événement.
Vous n'avez pas encore de compte Eventfrog ? Vous pouvez donc vous inscrire ci-dessous, et ensuite éditer l'événement.
Organisateur
Stefanschor
Zusammen mit dem Kreuzlinger Kantatenkollegium und dem Ensemble Canterino Kreuzlingen stehen dieses Jahr mehrere tolle Werke auf dem Programm. Drei berühmte Werke des Barock, mit Bachs Motette "Jesu meine Freude" BWV 227, Buxtehudes Kantate "Alles was ihr tut" BuxWV 4, und der berühmten Orgelfantasie von Bach BWV 572, bilden den Kern des Konzertes und werden von der neuromantischen Thurgauer Jubiläumsmesse von Domkapellmeister a.D. aus Brixen Heinrich Walder feierlich abgeschlossen.
In der grossen Kirche St. Stefan wird das ein sehr eindrucksvoller Klang werden. Der Chor ist mit über 60 Sängerinnen und Sängern und einem beachtlich grossen Anteil von Männern sehr stattlich und ausgewogen besetzt und wird ein sehr feierliches Programm bieten. Neue Sängerinnen und Sänger sind ganz herzlich willkommen. Das Mitsingen ist kostenlos und es gibt keine Altersbeschränkung. Ein Einsieg ist noch bis Ende April 2025 möglich.
Da der Chor tolle Förderer hat und einen festen Bestandteil der katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen darstellt, wird das Konzert mit freiem Eintritt stattfinden. Es wird eine Kollekte zur Kostendeckung geben.
Johann Sebastian Bachs Motette BWV 227 „Jesu, meine Freude“ basiert auf einem Kirchenlied von Johann Franck und Texten aus Römer 8. Sie thematisiert die
...Zusammen mit dem Kreuzlinger Kantatenkollegium und dem Ensemble Canterino Kreuzlingen stehen dieses Jahr mehrere tolle Werke auf dem Programm. Drei berühmte Werke des Barock, mit Bachs Motette "Jesu meine Freude" BWV 227, Buxtehudes Kantate "Alles was ihr tut" BuxWV 4, und der berühmten Orgelfantasie von Bach BWV 572, bilden den Kern des Konzertes und werden von der neuromantischen Thurgauer Jubiläumsmesse von Domkapellmeister a.D. aus Brixen Heinrich Walder feierlich abgeschlossen.
In der grossen Kirche St. Stefan wird das ein sehr eindrucksvoller Klang werden. Der Chor ist mit über 60 Sängerinnen und Sängern und einem beachtlich grossen Anteil von Männern sehr stattlich und ausgewogen besetzt und wird ein sehr feierliches Programm bieten. Neue Sängerinnen und Sänger sind ganz herzlich willkommen. Das Mitsingen ist kostenlos und es gibt keine Altersbeschränkung. Ein Einsieg ist noch bis Ende April 2025 möglich.
Da der Chor tolle Förderer hat und einen festen Bestandteil der katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen darstellt, wird das Konzert mit freiem Eintritt stattfinden. Es wird eine Kollekte zur Kostendeckung geben.
Johann Sebastian Bachs Motette BWV 227 „Jesu, meine Freude“ basiert auf einem Kirchenlied von Johann Franck und Texten aus Römer 8. Sie thematisiert die christliche Hoffnung und die Überwindung von Tod und Sünde. Die Motette ist kunstvoll fünfstimmig gesetzt und in elf Sätze gegliedert, die Choräle und Bibeltexte abwechslungsreich kombinieren. Polyphone Chorsätze und schlichte Choräle wechseln sich ab, wodurch eine ausdrucksstarke Balance entsteht. Bachs meisterhafte Kontrapunktik und emotionaler Tiefgang machen BWV 227 zu einem Höhepunkt seiner Vokalmusik.
Dietrich Buxtehudes Kantate BuxWV 4 „Alles, was ihr tut“ basiert auf Kolosser 3,17 und thematisiert die christliche Lebensführung. Der Text ruft dazu auf, alle Taten im Namen Jesu zu vollbringen und Gott zu danken. Die Kantate kombiniert schlichte, klare Melodien mit kunstvollen barocken Verzierungen. Chorsätze, Arien und Rezitative wechseln einander ab, wodurch der Text eindrucksvoll vermittelt wird. Buxtehudes geschickte Nutzung von Harmonie und Kontrasten hebt die zentrale Botschaft hervor. Mit BuxWV 4 schuf er ein Werk, das durch schlichte Tiefe und musikalische Ausdruckskraft besticht.
Die Orgel-Fantasie BWV 572 „Pièce d’Orgue“ von Johann Sebastian Bach ist ein eindrucksvolles Werk, das durch seine klare Dreiteiligkeit besticht. Es beginnt mit einem lebhaften Très vitement, gefolgt von einem majestätischen Gravement, bevor es in einem virtuosen Lentement endet. Das Werk zeigt Bachs französisch geprägten Stil und vereint klangliche Pracht mit technischer Raffinesse. Die kontrastreichen Abschnitte machen BWV 572 zu einem Glanzstück der Orgelmusik, das technische Virtuosität und Ausdruckskraft gleichermaßen fordert.
Die festliche Messe von Heinrich Walder namens "Thurgauer Jubiläumsmesse" wurde im Jahr 2022 zum 150jährigen Jubiläum des Katholischen Kirchenmusikverbandes Thurgau, von Domkapellmeister a.D. Heinrich Walder aus Brixen, extra für diesen Anlass komponiert und wird bei diesem Konzert erneut in St. Stefan mit Pauken und Trompeten erklingen.
Die Thurgauer Jubiläumsmesse wird zusätzlich im feierlichen Gottesdienst zum Herz-Jesu-Fest am selben Tag um 10:30 Uhr in St. Stefan gesungen.
Die Proben finden immer am Dienstagabend von 20:00 bis 21:30 statt. Um 19:30 gibt es freiwillig professionelle Stimmbildung. Ein Einsieg ist noch bis Ende April 2025 möglich.
D. Buxtehude (1637 - 1707)
Kantate "Alles was ihr tut" BuxWV 4
J. S. Bach (1685 - 1750)
Motette "Jesu meine Freude" BWV 227
Orgelfantasie "Pièce d'orgue" BWV 572
H. Walder
Thurgauer Jubiläumsmesse
Stefanschor Kreuzlingen
Kreuzlinger Kantatenkollegium
Ensemble Canterino Kreuzlingen
Leitung: Kirchenmusiker Nicolas Borner
Vous devez être connecté pour prendre en charge cet événement.
Vous n'avez pas encore de compte Eventfrog ? Vous pouvez donc vous inscrire ci-dessous, et ensuite éditer l'événement.
Organisateur
Stefanschor
Total: XX.XX CHF