Italien, das Land des Belcanto und der Virtuosität. In diesem Programm beleuchten wir die italienische Kammermusik: vom Flötisten und Komponisten Giulio Briccialdi über Giuseppe Verdis Streichquartett in einer Fassung für Bläserquintett bis hin zu einem Quintett des Filmkomponisten Nino Rota und als Vertreter der Avantgarde des letzten Jahrhunderts: Luciano Berio. In Berios Quintett «Opus Number Zoo» geht es um Tiergeschichten. Es ist eine «Sprachkomposition» im Stil von Schönbergs Pierrot Lunaire. Die Musikerinnen müssen nicht nur spielen, sondern jeder erzählt eine Geschichte, während die anderen weiterspielen. Verdis einziges Streichquartett entstand innerhalb weniger Wochen während der Proben zur neapolitanischen Erstaufführung von «Aida». Der Schweizer Komponist Dieter Ammann über sein Duo für Flöte und Klarinette: «CUTE» bedeutet nicht in erster Linie «aufgeweckt», sondern ist die Verschmelzung von «Clarinet» und «flUTE» und damit eine Allegorie auf den zentralen Grundgedanken des Stückes, wobei Flöte und Klarinette zu einer Art «Superinstrument» werden.
Mit Andrea Kollé, Flöte - Layla Köhler Baratto, Oboe - Eva Polgar, Klarinette - Karin van Rens, Horn - Maria Wildhaber Fagott
Veuillez remplir les champs suivants.
Billets
La vente se termine le lundi, 23.06.2025 20:15
Normal Tarif
Normal Tarif, AHV / Legi
Normal Tarif, Jugendlich bis 16J
Les prix incluent la TVA
Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.
Points de vente de billets
BLS
Liechtensteinische Post
Orell Füssli
SOB
Solothurn Tourismus
Tourisme de Rheinfelden
TourismusRegion Baden
Total: XX.XX CHF
Infos
Lieu:
Aula Schulhaus Hirschengraben, Hirschengraben 46, Zurich, CHOrganisateur
Von Verdi bis Berio est organisé par:
Verein Bläserserenaden Zürich