St.Gallen: Entstehung der Stadtquartiere

St.Gallen: Entstehung der Stadtquartiere Universität St.Gallen, Dufourstr. 50, 9000 St. Gallen Tickets
Universität St.Gallen, St. Gallen (CH)

Der Blick aufs Detail verändert das Bild der Stadt.

Die Stadt St.Gallen, wie wir sie heute kennen, wurde während der Stickerei-Blüte erträumt und zur Zeit der Stickerei-Krise in die Wirklichkeit umgesetzt. Sie besteht aus drei historisch sehr verschiedenen Gemeinden, die noch bis ins 19. Jahrhundert zwei verschiedenen Staaten angehörten und 1918, kurz vor Ende desErsten Weltkriegs, in der sogenannten Stadtverschmelzung zu «Gross St.Gallen» zusammengeführt wurden. Dieses eigenartige, wenn nicht gar fragwürdige Produkt der Stadtverschmelzung musste sich in den darauf folgenden vierzig Krisenjahren zur Funktionstüchtigkeit zusammenraufen und ist heute nach etwas mehr als hundert Jahren zu einer interessanten, vielschichtigen Stadt zusammengewachsen. «Gross St.Gallen» besteht aus einer Vielzahl verschiedener Quartiere, die alle ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Charakter haben. Die ältesten unter ihnen wie z.B. die Irer Vorstadt, Bruggen, St.Fiden oder St.Georgen gehen bis ins 10. oder 13. Jahrhundert zurück und haben eine lange wechselvolle Geschichte, andere sind später an wichtigen Strassen, in begehrten Wohnlagen oder auf dem Reissbrett entstanden. 

Sechs Vorlesungen – mit historischen Karten, Bau- und Überbauungsplänen, alten Zeichnungen und Fotografien reich bebildert

...

mehr anzeigen

Der Blick aufs Detail verändert das Bild der Stadt.

Die Stadt St.Gallen, wie wir sie heute kennen, wurde während der Stickerei-Blüte erträumt und zur Zeit der Stickerei-Krise in die Wirklichkeit umgesetzt. Sie besteht aus drei historisch sehr verschiedenen Gemeinden, die noch bis ins 19. Jahrhundert zwei verschiedenen Staaten angehörten und 1918, kurz vor Ende desErsten Weltkriegs, in der sogenannten Stadtverschmelzung zu «Gross St.Gallen» zusammengeführt wurden. Dieses eigenartige, wenn nicht gar fragwürdige Produkt der Stadtverschmelzung musste sich in den darauf folgenden vierzig Krisenjahren zur Funktionstüchtigkeit zusammenraufen und ist heute nach etwas mehr als hundert Jahren zu einer interessanten, vielschichtigen Stadt zusammengewachsen. «Gross St.Gallen» besteht aus einer Vielzahl verschiedener Quartiere, die alle ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Charakter haben. Die ältesten unter ihnen wie z.B. die Irer Vorstadt, Bruggen, St.Fiden oder St.Georgen gehen bis ins 10. oder 13. Jahrhundert zurück und haben eine lange wechselvolle Geschichte, andere sind später an wichtigen Strassen, in begehrten Wohnlagen oder auf dem Reissbrett entstanden. 

Sechs Vorlesungen – mit historischen Karten, Bau- und Überbauungsplänen, alten Zeichnungen und Fotografien reich bebildert –beleuchten die speziellen städtebaulichen Gegebenheiten, die besondere Geschichte, so wie die Bedeutung und architektonische Erscheinung der Quartiere.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Universität St.Gallen - Öffentliche Vorlesungen

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Universität St.Gallen, Dufourstr. 50, St. Gallen, CH

Links zum Event