Aufgrund der neuen Massnahmen des Bundesrates vom 11. Dezember müssen wir unser Theater leider bis mindestens 22. Januar 2021 schliessen.
Bereits gelöste Tickets für die abgesagten Vorstellungen werden zurückerstattet. Wir bitten jedoch um Geduld, wir kontaktieren Sie so bald wie möglich.
Wir versuchen, die ausgefallenen Vorstellungen in dieser oder der kommenden Spielzeit wieder in den Spielplan aufzunehmen.
----
n Händl Klaus / Cie. alpenseensehnen
Als hätte der Tiroler Dramatiker, Regisseur und Librettist Händl Klaus sein Stück für 2020 geschrieben: Es handelt von Isolation und Ohnmacht, von so hoffnungsvollen wie hoffnungslosen und urkomischen Versuchen, sich die unerreichbaren Anderen zu Freunden zu machen. Das Stück spricht von der grossen Sehnsucht nach den Bergen, wo Gletscher zu Seen schmelzen, wo Macht und Schönheit wohnen. Diese Dinge hat das Trio Roppel/Mösli/Wolf auf Wanderungen immer wieder erkundet, um sie jetzt auf die Bühne zu bringen. Der Text ist anmutig, leicht, musikalisch und stellt etwas ins Zentrum, das bei den Grossthemen Klimawandel und Corona zu leicht vergessen wird: Wie fühlt sich der einzelne Mensch, wenn er allein und zerbrechlich ist, im Angesicht einer Natur, die aus
...Aufgrund der neuen Massnahmen des Bundesrates vom 11. Dezember müssen wir unser Theater leider bis mindestens 22. Januar 2021 schliessen.
Bereits gelöste Tickets für die abgesagten Vorstellungen werden zurückerstattet. Wir bitten jedoch um Geduld, wir kontaktieren Sie so bald wie möglich.
Wir versuchen, die ausgefallenen Vorstellungen in dieser oder der kommenden Spielzeit wieder in den Spielplan aufzunehmen.
----
n Händl Klaus / Cie. alpenseensehnen
Als hätte der Tiroler Dramatiker, Regisseur und Librettist Händl Klaus sein Stück für 2020 geschrieben: Es handelt von Isolation und Ohnmacht, von so hoffnungsvollen wie hoffnungslosen und urkomischen Versuchen, sich die unerreichbaren Anderen zu Freunden zu machen. Das Stück spricht von der grossen Sehnsucht nach den Bergen, wo Gletscher zu Seen schmelzen, wo Macht und Schönheit wohnen. Diese Dinge hat das Trio Roppel/Mösli/Wolf auf Wanderungen immer wieder erkundet, um sie jetzt auf die Bühne zu bringen. Der Text ist anmutig, leicht, musikalisch und stellt etwas ins Zentrum, das bei den Grossthemen Klimawandel und Corona zu leicht vergessen wird: Wie fühlt sich der einzelne Mensch, wenn er allein und zerbrechlich ist, im Angesicht einer Natur, die aus den Fugen gerät?
Stephan Roppel ist einer der wichtigsten Regisseure zeitgenössischer Dramatik in der Schweiz. Von 2003 bis 2015 hat er das Theater Winkelwiese und das Autor*innenprojekt DRAMENPROZESSOR geleitet. Vivianne Mösli und Michael Wolf waren im ThiK zuletzt in der Spielzeit 2019/20 mit «Sportler des Herzens» zu sehen. Alle drei haben immer wieder in zahlreichen Produktionen zusammengearbeitet.
Wir bröckeln - und die Berge auch.
Dauer: 65’
Ohne Pause
Sprache: Deutsch
Regie: Stephan Roppel
Spiel: Vivianne Mösli, Michael Wolf
Ausstattung: Isabel Schumacher | Lichtdesign: Paul Schuler | Technik: Max Treier| Regieassistenz: Bernadette Reisch| Produktionsleitung: Matthias Wyssmann| Produktion: Verein alpenseensehnen | Koproduktion: Theater Winkelwiese, ThiK Theater im Kornhaus Baden, Bühne Aarau, Burgbachkeller Zug
Gefördert durch: Aargauer Kuratorium, Kanton Zürich Fachstelle Kultur, Georg und Bertha Schwyzer-Winiker-Stiftung, BvC Stiftung,Ernst Göhner Stiftung, SIS Schweizerische Interpretenstiftung
Wochentag, Datum, Zeit |
---|
- Ticket-Status:
- Wenige Tickets verfügbar
- Keine Tickets verfügbar
- Verkaufsstart später