Zwar musste die PhiloThiK-Veranstaltung aufgrund der aktuellen Covid-Massnahmen abgesagt werden, doch nehmen wir das Gespräch trotzdem für Sie auf!
Wählen Sie unter den Preiskategorien selber aus, wieviel Sie bezahlen möchten. Am 3. JAN erhalten Sie per E-Mail den Link zum Podcast. (Auch nach dem 3. JAN noch möglich)
Zur Veranstaltung vom 3. JAN 21:
«Ohne Brüche keine Kunst?»
Ein philosophisches Gespräch mit Markus Stegmann, Kunsthistoriker, Direktor Museum Langmatt, Baden
Schöpferische Kraft entsteht da, wo zuvor etwas in Bewegung war. Manchmal machen Kunstwerke und literarische Arbeiten solche Krisen zum Thema, häufig bieten Brüche produktive, künstlerische Reibungsflächen. Künstlerinnen und Künstler brechen bewusst mit Konventionen oder ihrer Vergangenheit, um neue Perspektiven auf die Dinge zu gewinnen. Kann Kunst tatsächlich nur nach oder mit solchen Brüchen entstehen? Wie beeinflusst dies die Ästhetik? Und was lässt sich als Rezipient oder Rezipientin davon mitnehmen? Mit Markus Stegmann diskutiert Ruth Wiederkehr.
Gast: Markus Stegmann, Kunsthistoriker, Direktor Museum Langmatt
Moderation: Ruth Wiederkehr
Dauer: 90 Min
Deutsch
Zum PhiloThiK im Allgemeinen:
Die philosophische Gesprächsreihe mit Gästen. Das Publikum wird eingeladen, einem Gespräch
...Zwar musste die PhiloThiK-Veranstaltung aufgrund der aktuellen Covid-Massnahmen abgesagt werden, doch nehmen wir das Gespräch trotzdem für Sie auf!
Wählen Sie unter den Preiskategorien selber aus, wieviel Sie bezahlen möchten. Am 3. JAN erhalten Sie per E-Mail den Link zum Podcast. (Auch nach dem 3. JAN noch möglich)
Zur Veranstaltung vom 3. JAN 21:
«Ohne Brüche keine Kunst?»
Ein philosophisches Gespräch mit Markus Stegmann, Kunsthistoriker, Direktor Museum Langmatt, Baden
Schöpferische Kraft entsteht da, wo zuvor etwas in Bewegung war. Manchmal machen Kunstwerke und literarische Arbeiten solche Krisen zum Thema, häufig bieten Brüche produktive, künstlerische Reibungsflächen. Künstlerinnen und Künstler brechen bewusst mit Konventionen oder ihrer Vergangenheit, um neue Perspektiven auf die Dinge zu gewinnen. Kann Kunst tatsächlich nur nach oder mit solchen Brüchen entstehen? Wie beeinflusst dies die Ästhetik? Und was lässt sich als Rezipient oder Rezipientin davon mitnehmen? Mit Markus Stegmann diskutiert Ruth Wiederkehr.
Gast: Markus Stegmann, Kunsthistoriker, Direktor Museum Langmatt
Moderation: Ruth Wiederkehr
Dauer: 90 Min
Deutsch
Zum PhiloThiK im Allgemeinen:
Die philosophische Gesprächsreihe mit Gästen. Das Publikum wird eingeladen, einem Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten zu einem Thema zu folgen, mitzudenken und Fragen zu stellen. Das PhiloThiK findet seit Januar 2001 regelmässig statt.
Saisonthema 20/21: «Brüche»
Brüche ändern das Leben – ja, die Geschichte. Manchmal brechen wir bewusst, manchmal denken wir bloss darüber nach. Oft erleben wir einen Bruch gänzlich unvorbereitet. Brüche haben mit Krise und Transformation zu tun in gesellschaftlichen, persönlichen oder künstlerischen Belangen. Nach einem Bruch bleibt etwas kaputt oder es folgt etwas Neues. In Momenten, in denen Brüche geschehen, fühlen sie sich anders an als mit einem Blick und einem Urteil aus zeitlicher Distanz.
Wir laden Sie ein, fünfmal im PhiloThiK mit uns und unseren Gästen über aktuelle, historische, gesellschaftliche und persönliche Brüche nachzudenken.
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Tickets
Verkauf endet am Mittwoch, 30.06.2021 23:59
Kollekte
Kollekte
Kollekte
Kollekte
Preise inkl. MwSt.
Total: XX.XX CHF