Sie haben das PhiloThiK verpasst oder möchten zur Zeit keine Veranstaltungen besuchen? Mit dem neuen PhiloThiK Podcast können Sie sich das Gespräch gemütlich von Zuhause im Nachhinein anhören.
Wählen Sie unter den Preiskategorien selber aus, wieviel Sie für den Podcast bezahlen möchten. Nach der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Link zum Podcast. Um die Aufnahme zu verarbeiten brauchen wir ein wenig Zeit. Sie werden den Link innert ca. 48 Stunden nach der Veranstaltung erhalten.
Zur Veranstaltung vom 6. DEZ 20:
«Von der Sinnschöpfung aus Brüchen»
Ein philosophisches Gespräch mit Christian M. Rutishauser, Theologe und Provinzial der Schweizer Jesuiten
Zeiten des Bruchs und Umbruchs gelten als Chance für Neues und als Momente der Sinnschöpfung. An und mit ihnen erfährt der Mensch, dass er Mensch ist, denn er erlebt die eigene Begrenztheit. Kann die Erfahrung eigener Verletzlichkeit tatsächlich dem Leben erst Sinn verleihen und es vollkommen machen? Könnte nicht auch ein Leben ohne Brüche ein vollkommenes sein? Und wenn Brüche doch eine Notwendigkeit sind: Wie kann aus ihnen Sinn geschöpft werden? Mit Christian M. Rutishauser diskutiert Ruth Wiederkehr.
Dauer: 90 Min
Deutsch
Zum PhiloThiK im Allgemeinen:
Die philosophische Gesprächsreihe mit Gästen.
...Sie haben das PhiloThiK verpasst oder möchten zur Zeit keine Veranstaltungen besuchen? Mit dem neuen PhiloThiK Podcast können Sie sich das Gespräch gemütlich von Zuhause im Nachhinein anhören.
Wählen Sie unter den Preiskategorien selber aus, wieviel Sie für den Podcast bezahlen möchten. Nach der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Link zum Podcast. Um die Aufnahme zu verarbeiten brauchen wir ein wenig Zeit. Sie werden den Link innert ca. 48 Stunden nach der Veranstaltung erhalten.
Zur Veranstaltung vom 6. DEZ 20:
«Von der Sinnschöpfung aus Brüchen»
Ein philosophisches Gespräch mit Christian M. Rutishauser, Theologe und Provinzial der Schweizer Jesuiten
Zeiten des Bruchs und Umbruchs gelten als Chance für Neues und als Momente der Sinnschöpfung. An und mit ihnen erfährt der Mensch, dass er Mensch ist, denn er erlebt die eigene Begrenztheit. Kann die Erfahrung eigener Verletzlichkeit tatsächlich dem Leben erst Sinn verleihen und es vollkommen machen? Könnte nicht auch ein Leben ohne Brüche ein vollkommenes sein? Und wenn Brüche doch eine Notwendigkeit sind: Wie kann aus ihnen Sinn geschöpft werden? Mit Christian M. Rutishauser diskutiert Ruth Wiederkehr.
Dauer: 90 Min
Deutsch
Zum PhiloThiK im Allgemeinen:
Die philosophische Gesprächsreihe mit Gästen. Das Publikum wird eingeladen, einem Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten zu einem Thema zu folgen, mitzudenken und Fragen zu stellen. Das PhiloThiK findet seit Januar 2001 regelmässig statt.
Saisonthema 20/21: «Brüche»
Brüche ändern das Leben – ja, die Geschichte. Manchmal brechen wir bewusst, manchmal denken wir bloss darüber nach. Oft erleben wir einen Bruch gänzlich unvorbereitet. Brüche haben mit Krise und Transformation zu tun in gesellschaftlichen, persönlichen oder künstlerischen Belangen. Nach einem Bruch bleibt etwas kaputt oder es folgt etwas Neues. In Momenten, in denen Brüche geschehen, fühlen sie sich anders an als mit einem Blick und einem Urteil aus zeitlicher Distanz.
Wir laden Sie ein, fünfmal im PhiloThiK mit uns und unseren Gästen über aktuelle, historische, gesellschaftliche und persönliche Brüche nachzudenken.
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Tickets
Verkauf endet am Mittwoch, 30.06.2021 23:59
Kollekte
Kollekte
Kollekte
Kollekte
Total: XX.XX CHF
Infos
Veranstalter
Podcast | PhiloThiK mit Christian Rutishauser | 06.12.2020 wird organisiert durch:
ThiK Theater im Kornhaus
Infos zum Veranstalter